Direkt zum Inhalt

Zukunftswerkstatt 2020

Teilhabe ist ein Leitbegriff
2. Zukunftswerkstatt: weiterer Schritt auf dem Weg zur Digitalen Agenda

Die digitale Zukunft der Stadt gemeinsam gestalten: Dieser Leitsatz steht über allen Aktivitäten, über den Workshops und Veranstaltungen, die seit dem Auftakt im November 2018 in Gütersloh stattgefunden haben. Kern der Entwicklung von Ideen und Projekten für das Digitale Gütersloh sind die fünf Denklabore zu den Themenbereichen „Vernetzte Mobilität“, „Nachhaltige Lebenswelten“, „Zukunft der Arbeit“ „Neue digitale Öffentlichkeit" und „Kultur und Bildung in der digitalen Welt“. Eine besondere Perspektive nehmen zudem die Morgenmacher als junge Stimmen ein. In der zweiten Zukunftswerkstatt schärften jetzt die Stadtexperten und -expertinnen aus den Denklaboren Projektvorschläge im direkten Austausch miteinander, loteten Synergien und mögliche Vernetzungsmöglichkeiten der Themen aus. Das gemeinsame Ziel, die Erarbeitung einer Digitalen Agenda, deren Entwurf im Herbst 2020 in die Öffentlichkeitsbeteiligung ging, wurde am 1. Juli 2021 vom Rat der Stadt Gütersloh verabschiedet.