
Digitales Forum und Zukunftswerkstatt
Die zentralen öffentlichen Veranstaltungsformate des Digitalen Aufbruchs Gütersloh sind das Digitale Forum und die Zukunftswerkstatt. Beide Veranstaltungen sind eine Einladung an die Stadtgesellschaft, sich über die kommunale Digitalisierungsstrategie aktiv zu informieren und zu beteiligen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Digitales Forum 2018, 23. November 2018
- Digitales Forum 2019 „Können Sie Zukunft? Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter“, 8. November 2019
- erste Zukunftswerkstatt, 5. April 2019
Die zweite Zukunftswerkstatt fand am 31. Januar 2020 statt.
Das für Frühjahr 2021 geplante Digitale Forum musste leider ausfallen.
Wir informieren hier zeitnah über die weiteren Planungen.
Digitaler Werkraum – Ein zentraler Treffpunkt für die ganze Stadt
„Denken – Machen – Teilen“: Der Digitale Werkraum, der am 1. Oktober 2019 in der Stadtbibliothek Gütersloh eröffnet wurde, soll der zentrale Treffpunkt des Digitalen Aufbruchs für alle Gütersloherinnen und Gütersloher werden.
Der Digitale Werkraum ist auf räumlicher und inhaltlicher Ebene eine Erweiterung der Stadtbibliothek und soll gleichzeitig als gemeinsame Plattform für den Digitalen Aufbruch Gütersloh dienen. Der Werkraum ist die Ergänzung zur digitalen Ideenplattform im Realraum – ein realer, greifbarer Ort mitten in der Stadt. Er wirkt als Dialograum für alle Interessierten und Akteure, wie zum Beispiel die Denklabore und Morgenmacher, die Ideen und Projekte für den Digitalen Aufbruch einbringen wollen.