Auftaktveranstaltung am 1. Oktober 2019
19 Morgenmacher kamen zum Auftakttreffen am 1. Oktober 2019. Sie bringen ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit: sei es Erfahrung als Schülersprecher, die Teilnahme an „Fridays for Future“ oder ein Studium am Standort Gütersloh der FH Bielefeld oder das Interesse am Programmieren. Die Motivation ist bei allen ähnlich: Die Morgenmacher wollen ihre Stimmen und ihre Ideen einbringen, sehen konkretes Potenzial in der Stadt sowie an ihren Schulen und Lernorten und haben Lust, den digitalen Wandel Güterslohs aktiv mitzugestalten.
Simon Jegelka, Carsten Schlepphorst (die beiden bilden das Tandem des Denklabors "Neue digitale Öffentlichkeit") sowie Prof. Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin FH Bielefeld und Mitglied des Digitalboards) berichteten vom bisherigen Austausch und ihren jeweiligen Perspektiven im Beteiligungsprozess.
Dann wurde der Digitale Werkraum so richtig mit Leben gefüllt: In drei Kleingruppen diskutierten die Morgenmacher ihre Ideen, Denkansätze und Wünsche für die Zukunft der Stadt. Am Ende entwickelten sie folgende Vorschläge:
- Ein Bewusstsein dafür schaffen, wie es möglich ist, alle Bürgerinnen und Bürger für digitale Angebote zu sensibilisieren. Alle Generationen sollen angesprochen und an die digitalen Techniken herangeführt werden.
- Niederschwellige Beteiligungsmöglichkeit sowie schnelles, einfaches und flexibles Vernetzen bei Einbringung eigener Ideen, ohne die Voraussetzung, direkt Mitglied einer bestehenden Organisation, eines Vereins oder einer Partei zu werden.
- Relevante Informationen aus der Stadtverwaltung, über Veranstaltungen sowie Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr (Fahrzeiten, Preise, bargeldloser Ticketkauf) in einem digitalen Angebot bündeln.
- „Self-Service“, die selbstständige Inanspruchnahme der städtischen Dienstleistungen, verbessern: Konkret stellen sich die Morgenmacher eine Möglichkeit zur schnellen Vernetzung vor. Beispielsweise zur Planung von Veranstaltungen (Genehmigungen, Buchung freier Räumlichkeiten, Information an mögliche Interessenten), aber auch die Zusage und Teilnahme an Veranstaltungen über eine Plattform.
Die Morgenmacher wählten Jolina Hukemann, Dorian Schmitz und Leon Farchau zu ihren Sprechern.