Direkt zum Inhalt

Die Denklabore

Von der Strategie zur Umsetzung

Die Denklabore sind eines der zentralen Instrumente zur Mitgestaltung der Digitalen Agenda Güterslohs. Ihr Ziel ist die Erarbeitung konkreter Ideen und Projekte für die Stadt Gütersloh.

Die aktuellen Termine finden Sie hier.

Aufgabe der Denklabore ist es, die Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels zu bisher fünf Themen aus den alltäglichen Lebensbereichen mit der Stadtgesellschaft zu diskutieren. Die über einen Open Call ausgewählten Stadtexpertinnen und -experten bringen ihre Perspektive und ihr persönliches Wissen aus Beruf und Alltag mit ein. Darüber hinaus kann sich jeder in den öffentlich tagenden Denklaboren informieren und eigene Fragen und Ideen einbringen.

Als Stadtexperte engagiert mitgestalten

Jeweils circa 10 Stadtexpertinnen und -experten entwickeln in öffentlichen Denklaboren gemeinsam Ideen und Projekte und erörtern deren Chancen und Risiken. Betreut werden die Denklabore von einem Paten-Tandem, das sich aus einem Vertreter der Stadtgesellschaft (Wirtschaft und Wissenschaft) und einem Mitglied des Verwaltungsvorstandes der Stadt Gütersloh zusammensetzt. 

Die Denklabore tagen zwei- bis dreimal im Jahr öffentlich, so dass jeder eingeladen ist, eigene Fragen und Anregungen einzubringen. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem öffentlichen Digitalen Forum vorgestellt. 

Klicken Sie hier um das externe Video anzuzeigen.
Dabei werden Daten an externe Server gesendet.