Digitaltag 2021
Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Der bundesweite Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Gütersloh und weiteren Kooperationspartnern beteiligt sich die Stadt Gütersloh mit dem Digitalen Aufbruch Gütersloh am Digitaltag 2021 am 18. Juni.
In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr gibt es ein vielfältiges, niederschwelliges Programm für alle Generationen online und in der Stadtbibliothek Gütersloh.
Von „Wissenshäppchen“ der Stadtbibliothek über die „Gespräche der Generationen“ initiiert vom Seniorenbeirat und dem Jugendparlament bis hin zu „Fang die Krabbe- Spiele Programmieren für die ganze Familie“ der pro MINT GT gibt es ein buntes Programm für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Verbraucherzentrale NRW mit der Gütersloher Beratungsstelle gibt praktische Tipps dazu, wie Verbraucher einen Fake-Shop im Internet erkennen. Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Gütersloh Elke Pauly-Teismann referiert über „Digitale und hybride Vereinskommunikation“. Der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh stellt zum einen das Projekt „Kulturhackathon OWL“ vor und bietet zum anderen gemeinsam mit der städtischen Öffentlichkeitsarbeit beim Urban.Art.Bingo eine spannende Mitmachaktion über das gesamte Wochenende an. Auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Gütersloh werden Kunst und Graffito aus dem öffentlichen Raum gepostet. Antworten können über die Kommentar- und Messanger-Funktion gesandt werden. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.
Das ganze Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldungen gibt es unter www.digitaltag-guetersloh.de.