Quelloffen oder proprietär?
Teilhabe aller möglich machen und gewährleisten
Bevor über konkrete Apps, Anwendungen, Programme, ... geredet wird, muss über Standards nachgedacht werden. Dazu gehören in erster Linie die genutzten Dateiformate.
Fällt hier die Entscheidung, quelloffene Dateiformate zu nutzen, ist damit gewährleistet, dass niemand aus der Nutzung der darauf aufbauenden Angebote ausgeschlossen ist.
Fällt die Entscheidung zugunsten proprietärer Dateiformate, dazu gehören die Dateiformate aller Microsoft Officeanwendungen, wird ein Teil der potenziellen Nutzer ausgeschlossen. Ein Grund kann hier sein, dass sich der Personenkreis, die nötigen Anwendungen nicht leisten kann. Will die Stadt hier jede/n mitnehmen, muss über ein Finanzierungsmodell nachgedacht werden. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Nutzer die Kontrolle über seine Daten behalten möchte und eine Nutzung von Produkten der Firma Microsoft für ihn nich in Frage kommt.