Open Data HUB Gütersloh
Schaffung eines zentralen Knotenpunkts für den Austausch und die Bereitstellung von Open Data relevanten Informationen/Daten für die Bürgergesellschaft, Wirtschaft und die Wissenschaft. Als Open Data werden Daten bezeichnet, die für jeden frei nutzbar sind. Ziel der Open Data Strategie ist der offene Austausch von Daten zwischen den verschiedenen Akteuren. Innerhalb der Stadtverwaltung werden in den verschiedenen Fachbereichen zahlreiche Datensätze erhoben, von denen eine Vielzahl von allgemeinem Interesse sind. Das können beispielsweise Statistiken, Geodaten, Sozial-, Verkehrs- und Haushaltsdaten sein. Die identifizierten Verwaltungsdatensätze sollen der Öffentlichkeit ohne rechtliche Restriktionen, strukturiert und maschinenlesbar auf einer webbasierten Plattform als Datendrehscheibe zugänglich gemacht werden.
Ziele: Aufbau und Betrieb einer Open Data Plattform für Gütersloh.
Vorgehen: Durchführung einer verwaltungsinternen Online-Befragung zum Identifizieren und Lokalisieren von Open Data relevanten Informationen Hinzuziehen von externen Akteuren, um weitere Bedarfe und Ideen zu erfassen Auf Grundlage der Befragungsauswertung und den externen Rückkopplungen sollen die Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine mögliche Open Data Plattform konzeptioniert werden. Abschätzung der notwendigen technischen und personellen Ressourcen. Auswahl einer passenden Plattformtechnologie. Aufbau der Open Data Plattform mit anschließender Testphase. Betrieb der Plattform
Akteure: Fachbereich Personal, Orga, IT Verwaltungsvorstand Alle Geschäftsbereiche