Einführung einer Mobilitäts-App
Deine Stadt, deine Wege, deine (Mobilitäts)App
In der Mobilitäts-App sollen den Bürgern in einer App alle Mobilitätsangebote in Gütersloh aufgezeigt werden. D.h. neben dem klassischen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit dem Bus und der Bahn sollen auch die aktuellen Mobilitätsangebote wie CarSharing und RollerSharing oder der künftige On-Demand-Verkehr enthalten sein.
Auf dieser vernetzenden digitalen Plattform erhält der Bürger in einer App eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Mobilitätsangebote, die aufgrund einer ausgewählten Fahrstrecke zur Verfügung stehen und genutzt werden können.
In die Mobilitäts-App wird ein Ticketshop integriert. Dies gibt dem Nutzer die Möglichkeit, für die ausgewählte Fahrstrecke im ÖPNV ein elektronisches Ticket aus dem aktuellen Verbundtarif (WestfalenTarif) zu erwerben.
Ziel ist es, dass sämtliche Mobilitätsangebote direkt über die Mobilitätsplattform, mit nur einer Registrierung, gebucht werden können.
Ziel Die Nutzung der Mobilitäts-App mit den darin enthaltenen verschiedenen Mobilitäts-Angeboten soll dem Bürger in einer App einen digitalen Überblick über die vorhandenen Mobilitäts-Angebote in der Stadt Gütersloh geben und somit leichter einen Beitrag zur Verkehrswende leisten zu können.
Zielgruppe Alle, Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Verbände, Unternehmen
Vorgehen Die Mobilitäts-App wird konzeptionell ausgearbeitet. Zudem werden die Fragen zur Einbindung der verschiedenen Mobilitätsangebote und deren Abrechnung zu klären sein.
Die Mobilitäts-App muss an die Anforderungen der Bürger für Mobilität ausgerichtet werden und auch für künftige Erweiterungen bzw. Implementierungen offen sein.