Kommunale Geschäftsmodelle
Digitale Services sollten nicht nur Bürgern "das Leben einfacher machen", sondern sich möglichst auch finanziell selbst tragen. Die von der Kommune angebotenen Dienste sollten also als kommunale Geschäftsmodelle gedacht werden.
Zum Beispiel:
Eigens entwickelte White-Label Software zur Erleichterungen des Alltages in Kommunen und Städten und Vertrieb an andere Kommunen.
oder
Freies WLAN in der Innenstadt mit einer Landingpage versehen, auf der Werbesektionen von lokalen Unternehmen gebucht werden können.
oder
Coworking Spaces, um digitale Geschäftsmodelle und Startups anzusiedeln, über Mieten finanzieren.