E-Government Prozessketten
In den nächsten Jahren wird das deutsche Bürgerportal freigeschaltet. Bürger sollen damit ihre Behördengänge im Staat, Land und Kommune online tätigen können. Es reicht nur nicht, die einzelnen Aktivitäten direkt und im Web anstoßen zu könnne - sie müssen vereinfacht und vernetzt abgebildet werden.
Beispiel = ich melde meinen Zuzug nach Gütersloh im Portal. Dieser Vorgang solle gleichzeitig viele weitere Einzelvorgänge anstoßen und automatisieren (Abmeldung vom alten Standort; PKW-Ummeldung; Bezug von Leistungen wie Müllabfuhr, etc. Auch die Weitervermittlung an kommunale Töchter "kann" eingebunden werden, z.B. Stadtwerke und BiTel). Und vieles mehr ist denkbar ......