Digitale Schulverwaltung
Mit der Einführung von e-Klassenbüchern könnten viele zeitintensiven Verwaltungsarbeiten wie beispielsweise das Zusammenrechnen von Fehlzeiten wegfallen.
Weitere digitalisierte Verfahren könnten in Zukunft u.a. dazu führen, dass Informationen schneller an die Zielpersonen übertragen werden, dass das Organisieren von schulischen Veranstaltungen (Klassenfahrten) vereinfacht werden oder dass die Dokumentation und Ablage von schulrelevanten Unterlagen automatisiert werden können.
Die zurückgewonnene Zeit kann somit für den Fachunterricht sinnvoll genutzt werden.